Anfang 2014 hat eine Gruppe von ungefähr 15 Engagierten den gemeinützigen LebensWurzel-Verein initiiert, damit der bereits seit ???? bestehende Landwirtschaftsbetrieb Elke Ehrhardt in Kooperation mit einem gemeinützigen Verein das Konzept Solidarische Landwirtschaft in der Region Sächische Schweiz & Dresden für die ersten ca. 100 Anteile erproben bzw. realisieren kann. Zur damaligen Aktiven-Gruppe haben gehört: Elke und André vom Landwirtschaftsbetrieb Elke Ehrhardt (seit 2015 Schellehof GbR) sowie Anne, André, Frank, George, Hartmut, Peter und weitere Interessierte (?). Fokus dabei: Im Zusammenhang mit dem Konzept Solidarische Landwirtschaft – unabhängig vom Rechtskonstrukt GbR – gemeinnützige Ziele und damit verbundene Werte umsetzen. Den Aktiven haben dabei vielfältige Aspekte am Herzen gelegen.
Den Vereinsnamen (LebenWurzel) hat die Gruppe im landwirtschaftlichen Kontext entwickelt (weil die Wurzel, neben der Sprossachse und den Blattern, eines der drei Grundorgane einer Planze ist).
Zu Beginn hat der Lebenswurzel-Verein ungefähr 70 Mitglieder und die Mitgliedschaft im LebensWurzel-Verein ist Voraussetzung für einen sogenannten Ernteanteil-Vertrag mit der Schellehof GbR.
1. ? 2.? März 2014
Gründungsveranstaltung des LebensWurzel-Vereins (wo?)
gewählte Vorstandsmitglieder: André, Anne, André
13. März 2014
Der LebensWurzel-Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen.
(VR 6908)
1. April 2014 (?)
?? Das Kooperationsprojekt LebensWurzel e. V. & Schellehof GbR startet in die erste Solawi-Saison.??
5. Juli 2014
Infostand @ Stadtteilfest Pirna-Sonnenstein
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Konzept Solawi vor.
3. Oktober 2014
Der LebensWurzel-Verein lädt zum Erntedankfest nach Struppen, auf den Schellehof ein.
25. Janaur 2015
Infostand @ Gratismarkt "StadtTEILEN – Gemeinsam ist MEHR" (Dresden-Johannstadt)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Konzept Solawi vor.
6. März 2015
Infostand @ Messe "Aktiv+Vital" (Messe Dresden)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Konzept Solawi vor.
30. Oktober 2015
Infoveranstaltung (Dresden, Lose – Verpackungsloses Einkaufen)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Konzept Solawi vor.
18. Juni 2016
Bunte Republik Neustadt (BRN)
Infostand @ Teilauto-Parkplatz (gegenüber der Kunsthofpassage)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Konzept Solawi vor.
29. Oktober 2016
8. Umundu – Festival für nachhaltige Entwicklung:
Infostand @ Marktplatz (Dresden, Hochschule für Technik und Wirtschaft)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Konzept Solawi vor.
29. Oktober 2016
8. Umundu – Festival für nachhaltige Entwicklung:
Radtour von Dresden nach Struppen zum Schellehof
mit Mitgliedern des Lebenswurzel-Vereins – während des Hofrundgangs wird das Konzept Solawi vorgestellt inkl. selbst zubereiteter Kostproben.
19. Januar 2017
"Die Schönheit der Vielfalt – Freiräume, Natur, Selbstversorgung"
Ausstellungseröffnung @ Waterlounge (Dresden, Club Aquarium)
mit Mitgliedern des LebensWurzel-Vereins
22. Oktober 2017
9. Umundu-Nachhaltigkeitsfestival:
Infostand @ Festivalmarkt (Dresden, Japanisches Palais)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins und der solidarischen Gemüsekoop dein Hof stellen gemeinsam das Konzept Solawi vor.
26. August 2018
Infostand @ Markt der Utopien (Dresden, Riesa efau. Kultur Forum)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins und der solidarischen Gemüsekoop dein Hof stellen gemeinsam das Konzept Solawi vor inkl. selbst zubereiteter Kostproben.
6. Oktober 2018
10. Umundu-Nachhaltigkeitsfestival:
Radtour von Dresden nach Struppen zum Schellehof
mit Mitgliedern des Lebenswurzel-Vereins – während des Hofrundgangs wird das Konzept Solawi vorgestellt inkl. selbst zubereiteter Kostproben.
26. Januar 2019
Infostand @ 3. Ranzen-Bibo-Party (Pirna, Stadtbibliothek)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Konzept Solawi vor und geben Empfehlungen bezüglich des Inhaltes einer Frühstücksbox für die Schule.
29. Mai 2019
Kapital is muss!? Wirtschaftsethik und -alternativen.(Umweltringvorlesung):
Café-Format: “Alternatives Wirtschaften” (Dresden, Hörsaalzentrum der Technischen Universität)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins und der solidarischen Gemüsekoop dein Hof stellen gemeinsam das Konzept Solawi vor inkl. selbst zubereiteter Kostproben.
5. Juni 2019
Infotisch @ 4. Gastmahl für alle – Dresden is(s)t bunt (Dresden, Altmarkt)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins und der solidarischen Gemüsekoop dein Hof stellen gemeinsam das Konzept Solawi vor inkl. selbst zubereiteter Kostproben (Highligth: Brennnessel-Eis – selbst zubereitet von Mario).
23. Juni 2019
Infostand @ Markt der Utopien (Dresden-Friedrichstadt, Riesa efau. Kultur Forum)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins und der solidarischen Gemüsekoop dein Hof stellen gemeinsam das Konzept Solawi vor inkl. selbst zubereiteter Kostproben.
28. September 2019
Infostand und Workshop @ Beat im Beet - Festival & Forum (Pirna/Jessen, in einer leerstehenden Gärtnerei)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Konzept Solawi vor und unterstützen Interessierte beim Insektenhotel bauen.
6. Oktober 2019
11. Umundu-Nachhaltigkeitsfestival:
Lupinen: 100 % regionaler Kaffee (Dresdner Kaffee- und Kakaorösterei)
mit Mitgliedern des Lebenswurzel-Vereins, es wird Solawi-Lupinenkaffee und das Konzept Solawi vorgestellt
27. Oktober 2019
Infostand @ Gemeinsam sind wir stark - gegen Müll (Dresden, Scheune, Vorplatz)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins und der solidarischen Gemüsekoop dein Hof stellen gemeinsam das Konzept Solawi vor inkl. selbst zubereiteter Kostproben.
10. November 2019
Infostand @ 5. Gefilte Fest – Food-Festival (Dresden, Hygiene-Museum)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins und der solidarischen Gemüsekoop dein Hof stellen gemeinsam das Konzept Solawi vor inkl. selbst zubereiteter Kostproben.
27. November 2019
Public Climate School:
Infostand @ Markt der Möglichkeiten (Dresden, Hörsaalzentrum der Technischen Universität, Vorplatz)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Konzept Solawi vor.
25. Janaur 2020
Infostand @ 4. Ranzen-Bibo-Party (Pirna, Stadtbibliothek)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Konzept Solawi vor und geben Empfehlungen bezüglich des Inhaltes einer Frühstücksbox für die Schule.
27. September 2020
Vereinstreffen des LebensWurzel e. V., bei dem Mitglieder des Vereins entschieden haben, das Projekt Wurmkopost zu planen. Ziel ist, einen Wurmkompost auf dem Hof der Schellehof GbR zu bauen sowie einen Wurmkompost-Kistenbau-Workshop anzubeiten.
28. März 2021
Angestoßen vom Team der Schellehof GbR findet die erste Besprechung und Ideensammlung bezüglich Umstrukturierung des seit April 2014 bestehenden Solawi-Projeketes Schellehof GbR & LebensWurzel e. V. statt
13. September 2021
Solawi-Infotisch @ 5. Gastmahl für alle – Dresden is(s)t bunt (Dresden, beim Goldenen Reiter)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Konzept Solawi vor inkl. selbst zubereiteter Kostproben.
https://www.sachsen-fernsehen.de/mediathek/video/dresden-isst-bunt-300-meter-kulinarisches-f%c3%bcr-alle-video/ (das Startbild des Beitrags zeigt den Solawi-Tisches)
29. Mai 2022
Solidarische Landwirtschaft erfahren
Radtour des ADFC Dresden e. V. von Dresden nach Struppen zum Schellehof
mit Vereinsmitglied Stefan – während des Hofrundgangs wird das Konzept Solawi vorgestellt.
27. August 2022
Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des Lebenswurzel-Vereins in Dresden (Alte Fabrik) – mit Wahl neuer Vorstandsmitglieder.
Entlastet werden Karoline, George und Leonie.
Neu gewählt werden Mario und Thomas.
1. Oktober 2022
Informelle Gründungsveranstaltung der 1. Solawi-Genossenschaft in der Region Dreden & Umgebung, in der Hoffnungskirche (in Dresden-Löbtau), unterstützt von Mitgliedern des LebensWurzel-Vereins
31. März 2023
Die seit Anfang 2014 bestehende Zusammenarbeit zwischen der Schellehof GbR und dem LebensWurzel-Verein endet.
1. April 2023
Für eine Solawi-Saison (Saison 2023/2024) startet das Projekt Solawi LebensWurzel unterstützt vom LebensWurzel-Verein als Modell-Projekt, dass sich am Konzept Solidarische Landwirtschaft orientiert.
5. Mai 2023
Dear-Future-Nachhaltigkeitsfestival:
Ohne Preise wirtschaften & "konsumieren" (Dresden, Restaurant Rausch)
Vereinsmitglied Jule stellt das Projekt Solawi LebensWurzel vor.
17. Juni 2023
Solawi-Infostand @ Ehrenamtsbörse im Rahmen des Offenen Rathauses (Dresden, Rathaus)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen das Projekt Solawi LebensWurzel vor.
Bio-Erlebnistage Sachsen:
9. September 2023
Solawi-Infotisch @ Dresden-Premiere "Das Kombinat" (Dokumentarfilm von Moritz Springer über die Solawi-Genossenschaft Kartoffelkombinat, die größte Solawi in Deutschland) im Programmkino Ost (Dresden-Striesen)
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins stellen gemeinsam mit anderen lokalen Solawi-Organisationen das Konzept Solawi vor.
16. September 2023
Erste feierliche Zusammenkunft auf dem Feld des Projektes Solawi LebensWurzel
Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins. Dabei werden die ersten 6 Monate des Projektes gefeiert.
17. September 2023
Mitgärtnern in Struppen auf dem Feld des Projektes Solawi LebensWurzel
Dabei stellen Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins das Konzept Solawi vor.
1. Oktober 2023
Mitgärtnern in Struppen auf dem Feld des Projektes Solawi LebensWurzel
Dabei stellen Mitglieder des Lebenswurzel-Vereins das Konzept Solawi vor und Radio Dresden interviewt Vereins-Mitglied Jule.