Solawi-Projekt: Gemüse-Anbau in Graupa

Gemüse-/Nahrungsmittelbedarf anmelden.


Region Pirna & Dresden
Solidarische Landwirtschaft (Solawi)
[ökologisch I regional I saisonal I von allen Mitgliedern getragen]

Wissen, wo das Essen herkommt.

Ernte teilen & mehr ... mach auch du mit beim Solawi-Projekt Gemüse-Anbau in Graupa & melde dich jetzt gleich an ❤.


Es wird nicht das einzelne Gemüse bzw. Nahrungsmittel bezahlt, sondern das Projekt wird finanziert.

Die Solawi-Saison des Projektes beginnt jeweils am 1. April und endet am 31. März des Folgejahres.

... geeignet für Singles, Familien, Lebens-/Wohn-/Haus-/Bürogemeinschaften usw., die durch ihre Mitgliedschaft für mindestens eine Solawi-Saison das Projekt mittragen und sich infolgedessen mit Gemüse bzw. Nahrungsmitteln (die in der Region ökologisch erzeugt werden) versorgen möchten.


Anmeldung:

Wenn du beim Solawi-Projekt Gemüse-Anbau in Graupa mitmachen möchtest ...

  • Informieren:
    Wenn das Konzept Solawi neu für dich ist, informiere dich bitte vorab hinsichtlich des Konzeptes und des Solawi-Projektes – wenn möglich im Rahmen einer Infoveranstaltung (die Präsentation dazu kannst du hier anschauen) oder besuche die Solawi-Gärtnerei.
    Termine: https://lebenswurzel.org/alle-termine
  • Registrieren:
    Wenn du schon an einer Infoveranstaltung teilgenommen hast oder das Konzept Solawi bereits kennst, werde Mitglied des Solawi-Projektes Gemüse-Anbau in Graupa, indem du dich für die Bedarfsanmeldung registrierst und deinen individuellen Gemüse- bzw. Nahrungsmittelbedarf für die Solawi-Saison 2025/2026 gleich direkt anmeldest.
    https://bedarf.lebenswurzel.biz
  • Die Registrierung für die Bedarfsanmeldung ist unverbindlich. Es ist möglich sich alles in Ruhe anzuschauen, und dann eine Entscheidung zu treffen. Erst nach dem Ausfüllen und beim Abspeichern der Bedarfsanmeldung bestätigt man die Teilnahme am Projekt für die Dauer der jeweiligen Solawi-Saison.
  • Nach einer Registrierung ist es möglich sich bei Fragen und Problemen jederzeit an die Mitgliederbetreuung (solawi@lebenswurzel.org) zu wenden, oder einen direkten Ansprechpartner bzw. eine direkte Ansprechpartnerin in der Solawi zugeteilt zu bekommen (Paten für Interessierte und Neu-Mitglieder)
  • Für alle Interessierten gibt es gute Nachrichten: Es sind noch Plätze frei! Auch nach dem offiziellen Saisonstart am 1. April kannst du noch einsteigen – alle Informationen dazu erhältst du auch bei den Infoveranstaltungen. Um ab Mai in den Genuss des leckeren Gemüses aus der Solawi-Gärtnerei und weiteren Lebensmitteln von Kooperationspartnern aus der Region zu kommen, ist eine Anmeldung bis zum 27. April möglich.

Die ökologische Erzeugung von Nahrungsmitteln (z. B. durch Gemüseanbau bzw. Landwirtschaft, Bienenhaltung, Hühnerhaltung etc.) ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Beispielsweise der Anbau von Gemüse unter anderem von wetterbedingtem Pflanzenwachstum. Die Legeleistung von Hennen – die abseits der Massentierhaltung leben – unter anderem von der Jahreszeit. Die Erzeugung von Honig unter anderem von der Bienengesundheit usw. ... deswegen bestellst du im Rahmen des Projektes weder Gemüse noch Nahrungsmittel, sondern meldest lediglich deinen individuellen Bedarf bezüglich Gemüse/Nahrungsmittel an (denn es kann gelegentlich vorkommen, dass im Rahmen des Projektes z. B. bei optimalen Bedingungen mehr Gemüse erzeugt wird und bei unoptimalen Bedingungen weniger, als der von allen Mitgliedern insgesamt angemeldete Bedarf – in beiden Fällen wird das (in der Solawi-Gärtnerei) geerntete Gemüse, im Rahmen des Projektes solidarisch geteilt).

Im Rahmen des Projektes kannst du als Bedarf anmelden:

  • Bio-Gemüse
    vielfältig, entsprechend der Jahreszeit, angebaut in "deiner" Solawi-Gärtnerei im Pirnaer Ortsteil Graupa
  • Bio-Nahrungsmittel
    hergestellt in der Region (Kooperationen)
    • Mehle, Körner
    • Backwaren (Brot und Brötchen, wöchentlich frisch gebacken in Lohmen, in der Bio-Bäckerei Spiegelhauer)
    • Nudeln
    • Kartoffeln
    • Honig
    • Öle, Senfe, Saaten
    • Milch, Käse, Joghurt, Quark
    • Eier

Welches saisonale Gemüse bzw. welche Nahrungsmittel und welche Mengen du als Bedarf anmelden möchtest, legst du selbst fest (= individuelle Bedarfsanmeldung). Anhand deiner individuellen Bedarfsanmeldung ergibt sich dein individueller monatlicher „Orientierungswert“. Anhand deines „Orientierungswertes“ legst du (entsprechend deiner finanziellen Möglichkeiten) allerdings selbst fest, wie viel du als monatlichen Solawi-Beitrag für das Projekt (und somit für den ökologischen Gemüseanbau) zahlen möchtest. Dafür kannst du dann im Rahmen des Projektes (sozusagen „gratis“) 100 % saisonales, in Graupa angebautes Bio-Gemüse (unverpackt) in einem Depot in Pirna bzw. Dresden abholen. Und bei Bedarf auch noch einige andere Bio-Nahrungsmittel (die in der Region erzeugt sind).

Wenn du deinen Bedarf anmeldest, kannst du auch die Art deiner Solawi-Mitgliedschaft auswählen.


Falls du Fragen hast:
solawi@lebenswurzel.org
03501 4405007


(Titelbild von Freepik)


mehr Infos: