Diese Seite wird nach und nach mit mehr Fotos gefüllt ... Andrea Borchert (Mitglied des Projektes Solawi LebensWurzel) fotografiert fortlaufend Gemüse, dass sie – entsprechend ihrer individuellen Bedarfsanmeldung – in einer Abholstation in Dresden-Löbtau abgeholt hat.
Durch die Fotos bekommst du einen uvollständigen Überblick, welches Gemüse im Rahmen des Projektes angebaut, geerntet und verteilt worden ist und wie "besonders" es manchmal aussieht.
"Besonders" sieht das Gemüse manchmal aus, weil ein Aspekt des Konzepts Solidarische Landwirtschaft ist, KEINE NAHRUNGSMITTEL ZU VERSCHWENDEN ... deswegen wird "scheinbar unförmiges" ("nicht der Norm entsprechendes") Gemüse vom Anbauteam auch verteilt und von Mitgliedern angenommen und geschätzt ... und es schmeckt lecker.
Aufgrund des Mitgärtners bzw. der Teilnahme an Mitmachtagen erleben Mitglieder, wie Gemüse ökologisch gepflanzt, gepflegt und geerntet wird, wieviel Arbeit dies ist und auch welche Herausforderungen dies zum Teil beinhaltet (z. B. aufgrund von sehr hohen Temperaturen im Sommer) – einen Unterschied zwischen "der Norm entsprechendem" und "scheinbar unförmigem" Gemüse gibt es diesbezüglich nicht.