Wer gern "in der Natur" ist, ökologischen Gemüseanbau gern mal "live" erleben möchte, gern mitarbeiten und lernen möchte, kann sich (möglichst verbindlich) anmelden:
Praktikum/Praxissemester
beim
LebensWurzel e. V.
Im Rahmen des Praktikums/Praxissemesters ist es möglich, die Entwicklung von Strukturen und Arbeitsweisen im Bereich ökologischer Gemüseanbau – bezogen auf das Solawi-Projekt – zu erleben, mitzuwirken und zu lernen ... auch Axel, Hanna und Robin (die für das Projekt seit April 2023 Gemüse anbauen) erleben auf dem Feld immer wieder neue Herausforderungen und lernen dadurch ständig ... es gibt jeden Tag sehr viel zu tun, wodurch die Arbeitsweise des Gemüseanbautams umfassend kennengelernt und sich eingebracht werden kann ... und wer möchte, kannt auch einen Einblick in das gesamte Solawi-Projekt bekommen.
Folgendes sollte möglichst "mitgebracht" werden:
Schön wäre, wenn sich vorab über das Konzept Solidarische Landwirtschaft sowie über das Solawi-Projekt informiert werden würde.
Wer erst einmal unverbindlich nur einen Tag mitarbeiten möchte, um vor Ort die Aufgaben/Gegebenheiten usw. kennenzulernen, gibt dies bitte bei der Anfrage an.
Und bei der Anfrage bitte den "Wunschzeitraum" für das Praktikum/Praxissemester angeben.
Ausgaben für Fahrgeld werden erstattet. Falls eine Verpflegungspauschale notwendig ist, wird diese gezahlt.
Dauer des Praktikums:
eine Woche bis sechs Monate möglich (bis Ende Oktober oder eventell auch im Winter)
Ort:
Struppen (Sächsische Schweiz)
Gemüsefeld, nahe Hauptstr. 64 (oberhalb vom Sternenhof der Schellehof GbR, Hauptstr. 62 a)
ungefähre Koordinaten: 50.930519, 14.005669
Fragen/Anmeldung:
vorstand@lebenswurzel.org
Hinweis:
Auch Intiativbewerbungen für eine eventuell unbefristete Arbeitsstelle sind möglich.